Freundeskreis
Der Freundeskreis des Lehrstuhls für Informations- und Automatisierungssysteme für die Prozess- und Werkstofftechnik setzt sich das Ziel, den technisch-wissenschaftlichen Dialog zwischen der RWTH Aachen und der Industrie zu fördern. Dem Freundeskreis gehören bedeutende internationale Anwender und Hersteller von Systemen der Prozessleittechnik und Messtechnik an.
Die Kooperation zeigt sich darin, dass ein Großteil der Forschungsarbeiten gemeinsam mit den Industriepartnern durchgeführt wird. Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass sich die Forschung an den Fragen der Zeit orientiert und auch eine Umsetzung in die Praxis erfährt. Darüber hinaus ermöglicht der Freundeskreis den jungen Nachwuchswissenschaftler*innen die Teilnahme an nationalen wie internationalen Kongressen sowie die Mitarbeit in Gremien und Verbänden. Ein wichtiger Baustein für den interdisziplinären Gedankenaustausch.
Des Weiteren wird unter Mitwirkung des Freundeskreises eine stets praxisbezogene Lehre unterstützt. Dies gilt ebenso für die prozessleittechnische Ausstattung des Lehrstuhls. Jährlich erfahren rund 150 Studierende im prozessleittechnischen Praktikum eine praxisnahe Ausbildung an den verfahrenstechnischen Anlagen und Prozessleitsystemen des Lehrstuhls.
Der Freundeskreis lädt regelmäßig zu Seminaren und Kolloquien ein, um aktuelle Fragen der Informations- und Automatisierungstechnik sowohl auf Anwender- als auch Herstellerseite zu diskutieren. Wenn auch Ihr Unternehmen an einem wissenschaftlichen Austausch auf dem Gebiet der Prozessleittechnik interessiert ist, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf nehmen und werden Sie Mitglied im Freundeskreis!